top of page

Rückblick Kongress "Medizin im Wandel: von Prävention bis KI - Einblicke in aktuelle Gesundheitsherausforderungen" - 5.4.2025

Aktualisiert: vor 2 Tagen



Ein Kongress voller Klarheit, Menschlichkeit und medizinischem Know-how. Es drehte sich einen Tag lang alles um aktuelle Herausforderungen in der Medizin – von genetischem Brustkrebs über Ernährung bei Prädiabetes bis hin zur Rolle von Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen.

 

Organisiert unter der Leitung unserer Obfrau, Frau Mona Elzayat, brachte der Kongress hochkarätige medizinische Expertise, echte PatientInnen-Nähe und verständliche Gesundheitsbildung zusammen – vor Ort und im Livestream.

 

Rund 50 Gäste nahmen in Wien persönlich teil, zahlreiche weitere verfolgten den Kongress online. Zielgruppe waren Menschen mit onkologischen oder chronischen Erkrankungen, Angehörige sowie interessierte Laien und Fachpersonen.

 

Wissenschaft trifft Alltag

 

Das Programm umfasste vier thematische Blöcke: Von genetisch bedingtem Krebs über geschlechterspezifische Unterschiede beim Herzinfarkt, bis hin zu Künstlicher Intelligenz in der Medizin, Ernährung bei Prädiabetes und der Frage: Wie gelingt ein Neuanfang nach schwerer Krankheit?

 

Referiert haben unter anderem:

 

  • Herr Univ.-Prof. Dr. Christian Singer (Brustkrebs, genetische Beratung)

  • Herr Assoc.-Prof. Dr. Rupert Bartsch (metastasierter Brustkrebs)

  • Frau Prim.a Priv.-Doz.in Dr.in Robab Breyer-Kohansal (Lungenkrebs & Pneumonitis)

  • Frau Assoc.-Prof.in PD Dr.in Karoline Gleixner (Leukämien im Erwachsenenalter)

  • Frau OÄ Dr.in Alexandra Schratter (Herzinfarkt bei der Frau/beim Mann)

  • Frau Univ.-Doz.in Dr.in Annemarie Schratter-Sehn (Psychokardiologie)

  • Herr Univ.-Doz. Dr. Andreas Klein (KI in der Medizin)

  • Frau Mag.a Veronika Macek-Strokosch (Darm & Immunsystem)

  • Frau Mag.a Renate Maierhofer (Ernährung & Prädiabetes)

  • Frau Dr.in Andrea Kdolsky (Chronischer Schmerz)

  • Herr Ao. Univ.-Prof. Dr. Richard Crevenna (Prähabilitation & Rehabilitation)

  • Herr Dr. Alexandru Zaharie (Neuanfang nach schwerer Erkrankung)

 

Verständlich, zugewandt, menschlich!

 

Durch den Tag führte Frau Dörthe Buchmann, Transformationscoach und Lebensfreude-Entfacherin, die seit Jahren ehrenamtlich medizinische PatientInnen-Veranstaltungen moderiert. Mit Feingefühl, Leichtigkeit und Klarheit begleitete sie das Publikum durch anspruchsvolle Themen – immer mit Blick auf das Wesentliche: Information, Orientierung und die Würde des Menschen im Gesundheitssystem.

 

„Medizin braucht Menschlichkeit – und Räume, in denen Fragen erlaubt sind“ - so Frau Buchmann in ihrer Abschlussmoderation. Der Kongress war genau so ein Raum: offen, stärkend, zugewandt – und ein ermutigendes Beispiel für moderne Gesundheitsbildung auf Augenhöhe.

 

Alle Mitwirkenden arbeiteten ehrenamtlich. Spenden an das PatientInnenportal helfen, Veranstaltungen wie diese weiterhin möglich zu machen.



Hier einige Impressionen des großartigen Tages.

Copyright Frau Daniela Busic (Fotografin) sowie PatientInnenportal.


Die Videos werden in Kürze nachgereicht.








Weitere Eindrücke:







 

Komentar


Mengomentari telah dimatikan.
bottom of page